Lehrmethode

Ein anregender immersiver, ganzheitlicher Sprachkurs.
Studien der kognitiven Wissenschaften haben die Wirksamkeit des Modells 70-20-10 gezeigt, das Charles Jennings bekannt gemacht hat:
- Umsetzung des Gelernten (70 %).
- Informelle Weiterbildung mit Kollegen und Experten (20 %).
- Formelle Weiterbildung (10 %).
Beim Erlernen einer Sprache sieht dieser Ansatz das Eintauchen (Immersion) in die Sprache vor. Dabei muss die Motivation des Lernenden während der gesamten Weiterbildung stimuliert werden.

Das Erlernen einer Sprache ist ein gemeinsamer und interaktiver Prozess, der die tägliche Beschäftigung mit der Sprache erfordert. Der 7Speaking-Ansatz sieht eine vollständige Immersion vor. Dank den empfohlenen Aufgaben tauchen Sie in ein wahres Sprachbad ein, bei dem die Anwendung der Sprache ganz natürlich erfolgt.
Tatsächlich wurden die Sprachaktivitäten bei 7Speaking mit dem Schwerpunkt auf 2 Prioritäten entwickelt:
- Immersion 70-20-10,
- Motivation des Lernenden.
Die optimalen Ergebnisse, die mit der 7Speaking-Methode erzielt werden, haben ihren Ursprung in dem besonderen pädagogischen Ökosystem, in dem sich der Lernende weiterentwickelt.

Vergleichende Wirksamkeit von Weiterbildungskursen.
Noch vor fünfzehn Jahren beschränkten sich Sprachkurse im Wesentlichen auf 3 Formen und zwangen den Lernenden damit, sich entweder für einen günstigen Kurs oder für einen effektiven Kurs zu entscheiden:
- Günstige Audio- und CD-ROM-Kurse, die Selbstlernkurse.
- Präsenzkurse.
- Sprachreisen.
Präsenzkurse sind nach wie vor gut besucht und Sprachreisen sind nachweislich sehr effektiv.
Mit dem Eintauchen in die Sprache vereint 7Speaking die Vorteile beider Methoden und verzichtet auf ihre Nachteile (teuer, wenig flexibel).
Eine anerkannte und zertifizierte Methode.



Mehr als 2000 internationale Unternehmen haben sich für 7Speaking entschieden